Erklärvideos
Sehen Sie sich diese Erklärvideos an, um besser zu verstehen, wie unsere flexible und konfigurierbare Software funktioniert. In diesen Videos erfahren Sie, wie Sie Attribute, Produkte, Kategorien, Assoziationen, Kataloge, Zugriffe und Berechtigungen verwalten, das Datenmodell und die Layouts konfigurieren.
Videos werden nicht geladen? Diese sind auch auf YouTube oder Vimeo verfügbar!
Treffen Sie Ihre Auswahl:
Verwaltung von Attributgruppen
Verwaltung von Produktfamilien
Verwaltung von Bildern, Assets und anderen produktbezogenen Informationen
Verwaltung von Attributen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie verschiedene Arten von Attributen erstellen und für die Beschreibung Ihrer Produkte verwenden. Es gibt etwa 20 verschiedene Datentypen.
Verwaltung von Attributgruppen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Attributgruppen erstellen und diese für die bessere Strukturierung der Attribute auf der Produktdetailseite verwenden.
Verwaltung von Produktfamilien
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Produktfamilien verwalten, damit die Produkte die Attribute von diesen vererben können.
Verwaltung von Kanälen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie verschiedene Kanäle anlegen und verwalten, um kanalspezifische Produktinformationen aufbereiten zu können.
Verwaltung von Kategorien
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Kategorien und mehrere Kategoriebäume verwalten sowie diese für Produktkategorisierung innerhalb bestimmter Kataloge verwenden.
Verwaltung von Katalogen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mehrere Produktkataloge verwalten. Diese können genutzt werden, um Produkte unterschiedlicher Anbieter zu segmentieren, das Sortiment der eigenen Produkte besser zu strukturieren oder Versionen Ihrer Produktkataloge zu erstellen.
Verwaltung von Marken
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie verschiedene Marken für Ihre Produkte verwalten.
Verwaltung von Assoziationen
In diesem Video erfahren Sie, was Produktassoziationen sind, wie man uni- oder bilaterale Produktassoziationen bildet und diese verwendet.
Verwaltung von Produkten
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Meta- und Stammdaten für Ihre Produkte (auch "Produktfelder" genannt) verwalten. Diese sind für alle Ihre Produkte unabhängig von ihrer Art gleich.
Verwaltung von Attributwerten
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Attributwerte verwalten, um Produktinformationen anzureichern, was der Unterschied zwischen Produktfeldern und Produktattributen ist und wofür sie verwendet werden sollten.
Verwaltung von Bildern, Assets und anderen produktbezogenen Informationen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Relationen von Produkten zu anderen Entitäten erstellen und verwalten, z. B. Bilder, Assets, Kategorien, Kanäle, Inhalte usw.
Suche und Filterung
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die Suche (inkl. Volltextsuche) und die Filterung für beliebige Entitäten im System verwenden.
Mehrsprachigkeit
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die mehrsprachigen Felder und Attribute für die Lokalisierung Ihrer Daten verwenden können.
Massenaktionen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Massenaktionen auf die ausgewählten Datensätze anwenden. Es ist auch möglich, mehrere Relationen (zB mit Kategorien, Assets) anzuwenden oder zu entfernen.
Workflows
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie verschiedene Workflows auf Produkte und andere Entitäten anwenden, um Ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.
Dashboards
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Dashlets (Widgets) für die Konfiguration von mehreren Dashboards verwenden.
Zusammenarbeit
In diesem Video erfahren Sie, wie die Benutzer an unterschiedlichen Datensätzen zusammenarbeiten können.
Konfiguration des Datenmodells
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das Datenmodell in AtroPIM nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen konfigurieren.
Konfiguration von Layouts
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie UI-Layouts konfigurieren, um das von Ihnen konfigurierte Datenmodell effizient nutzen zu können.
Zugriff und Berechtigungen
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Zugriffsebenen und Berechtigungen steuern, indem Sie den Benutzern und Teams Rollen zuweisen.
API Autorizierung
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie sich bei der AtroCore/AtroPIM REST API autorisieren können.
Unsere Erklärvideo sind auch auf YouTube und Vimeo verfügbar.