Blog
Top 10 wichtigste Anforderungen an ein PIM-System
Was sind die wichtigsten Anforderungen bei der Auswahl eines PIM-Systems? Treffen Sie die richtige Entscheidung, um ein passendes PIM zu finden.
Wie wählt man die richtige PIM-Agentur für sich aus?
PIM-Agenturen bieten erweiterte Dienstleistungen, wie Datenmigration und Systemintegration. Überlegen Sie, welche Unterstützung Sie benötigen.
10 häufigste Fehler bei der PIM-Einführung
Sind Sie für eine PIM-Einführung bereit? Nur keine Eile! Erfahren Sie zuerst hier, welche Fehler bei der PIM-Implementierung zu vermeiden sind!
Was ist der Unterschied zwischen PIM und ERP – braucht man beides?
Ein ERP wird für die Planung und Steuerung der produktbezogenen Prozesse verwendet. Ein PIM ist effiziente Ergänzung dazu - für Verwaltung der …
Einsatz der PIM-Systeme im Produktlebenszyklus
PLM-Systeme sind nicht für das Marketing gedacht. PIM-Systeme sind! Nutzen Sie sie, um Ihr Product Life Cycle Management zu verbessern.
20 Tipps für eine erfolgreiche PIM-Einführung
Oft werden PIM-Einführungsprojekte unterschätzt. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, um mögliche Probleme bei der PIM-Einführung zu …
18 Vorteile des Produktinformationsmanagements (PIM)
Mit dem Aufkommen digitaler Technologien und des Online-Handels gewinnt ein PIM zunehmend an Bedeutung und bietet den Anwendern viele Vorteile.
PIM-Beratung: großer Dienstleister-Vergleich
Sind Sie über die Menge von PIM-Beratung-Dienstleistern verwirrt? Dann ist dieser große Vergleich von PIM-Beratern genau das Richtige für Sie!
Die 19 wichtigsten Merkmale eines PIM-Systems für Ihr Unternehmen
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Funktionen des Produktinformationsmanagementsystems (PIM).
Produktdaten organisieren - richtige Lösung
Die Menge an Informationen wächst immer weiter und das wichtigste Ziel für jeden Unternehmer ist, die Produktdaten effizient zu organisieren.
Beherrschung des PIM-Projektmanagements
PIM-Durchführungsprojekte erfordern die Zusammenarbeit von Kollegen aus verschiedenen Abteilungen und die Koordinierung verschiedener Projektaktivitäten, um das Projekt zu beschleunigen und fristgerecht abzuschließen.