Wichtigste Erkenntnisse

Alle vier Systeme sind für die Vor-Ort-Nutzung kostenlos verfügbar und verfügen über kostenpflichtige Premium-Angebote. Für die Vor-Ort-Nutzung sind diese nur für AtroPIM und UnoPIM verfügbar. Alle Systeme unterstützen mehrsprachiges und mehrkanaliges Content Management.

AtroPIM (entwickelt in Deutschland)

  • Modernes, quelloffenes PIM, das auf der AtroCore-Plattform basiert
  • Vollständig API-zentriertes Design für nahtlose Integrationen von Drittanbietern
  • Hochgradig konfigurierbar und skalierbar - Datenmodell, Rollen, UI-Layouts, Benachrichtigungen, etc.
  • Mobilfreundliche Oberfläche mit modularem Aufbau und hochwertigen Erweiterungen
  • Geeignet für kleine Unternehmen und Großunternehmen
  • Niedrige Gesamtbetriebskosten mit Flexibilität auf Unternehmensniveau
  • Ideal für Unternehmen mit komplexen Datenaustauschanforderungen
  • Hochflexibles Zugriffs- und Berechtigungsmanagement, vollständig über die Benutzeroberfläche konfigurierbar
  • Die kostenpflichtige Premium-Funktionalität ist sowohl für On-Premises- als auch für Cloud-Instanzen verfügbar.

Pimcore (entwickelt in Deutschland)

  • Open-Source-Plattform für PIM, MDM, DAM und CMS, alles in einem
  • Hochflexibel und leistungsstark für komplexes Datenmanagement
  • Komplex mit einer steilen Lernkurve
  • Implementierungsprojekte sind in der Regel teurer
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit mit Pimcore Studio und aktualisierter Admin UI
  • Verfügbar für Cloud- oder On-Premise-Einsatz
  • Hochflexibles Zugriffs- und Berechtigungsmanagement, jedoch ist der Einsatz von Entwicklern erforderlich
  • Die kostenpflichtige Edition bietet zusätzliche Funktionen und kommerziellen Support
  • Die kostenpflichtige Premium-Funktionalität ist nur für Cloud-Instanzen verfügbar.

Akeneo (entwickelt in Frankreich)

  • Open-Source, E-Commerce-fokussiertes PIM
  • Schwerpunkt liegt auf Product Experience Management (PXM) zur Anreicherung und Verteilung von Produktdaten
  • Die Growth Edition enthält Funktionen, die bisher nur für Unternehmen verfügbar waren: Rules Engine, Asset Manager, Referenz-Entitäten
  • KI-gestützte Funktionen zur automatischen Datenanreicherung und Asset-Extraktion
  • Der kostenlosen Community Edition fehlt das DAM
  • Datenmodell ist weniger flexibel, nicht ideal für komplexe Produktdaten
  • Begrenzte Import-/Exportfunktionalität, keine Massenaktualisierungsfunktion
  • Geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen mit einfachen Anforderungen
  • Begrenzte Zugriffs- und Rechteverwaltung
  • Die kostenpflichtige Premium-Funktionalität ist nur für Cloud-Instanzen verfügbar.

UnoPIM (entwickelt in Indien)

  • Open-Source, leichtgewichtiger PIM für kleine Unternehmen mit einfachen Anforderungen
  • hat die einfachste Funktionalität aller verglichenen Lösungen
  • Saubere und einfach zu bedienende Oberfläche für nicht-technische Benutzer
  • Grundlegende Import-/Exportfunktionalität
  • Möglichkeit zur Verwendung von Magic AI
  • Begrenzte Zugriffs- und Rechteverwaltung
  • Begrenzte erweiterte Konfigurierbarkeit und tiefgreifende Anpassungsmöglichkeiten
  • Ideal für Unternehmen, die Wert auf Kosteneffizienz und funktionale Einfachheit legen
  • Geringes Skalierbarkeitspotenzial
  • Die kostenpflichtige Premium-Funktionalität ist sowohl für On-Premises- als auch für Cloud-Instanzen verfügbar.

AtroPIM, Pimcore, Akeneo und UnoPIM: Überblick über die Open-Source-PIM-Funktionalität

Bei über 100 Lösungen auf dem Markt, die PIM-Funktionen anbieten, kann die Wahl des richtigen Systems eine Herausforderung sein. In diesem Artikel konzentriere ich mich auf den Vergleich von Open-Source-PIM-Systemen, die inzwischen selbst für große Unternehmen eine brauchbare Alternative zu kostenpflichtigen Lösungen darstellen. Ich vergleiche keine Funktionen, die nur in kostenpflichtigen Angeboten verfügbar sind.

Alle hier vorgestellten Open-Source-PIMs sind webbasiert und mit jedem modernen Browser kompatibel. Für jedes System ist kommerzieller Support verfügbar, und alle bieten REST-APIs, wodurch sie sich gut für den nahtlosen Datenaustausch mit Systemen von Drittanbietern wie ERP, WMS, CMS, E-Commerce-Plattformen und anderen eignen.

In dieser Tabelle finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Merkmale von AtroPIM, PimCore, Akeneo und UnoPIM.

Allgemein Atropim Akeneo Pimcore UnoPIM
Webseite https://atropim.com/de https://www.akeneo.com/ https://pimcore.com/ https://unopim.com/
Öffentliche Demo Ja Nein Nein Ja
Premium-Support Für alle Editionen Nur für kostenpflichtige Editionen Nur für kostenpflichtige Editionen Verfügbar
Erweiterbar mit eigenen Modulen Ja Ja Ja Ja
Daten-Austausch
Funktionalität durch API abgedeckt API-First, 100% inkl. benutzerdefinierte Konfigurationen Nicht API-First, weniger als 100% API-First, 100% Nicht API-First, weniger als 100%
Unterstützte Formate CSV, XLSX, XML, JSON CSV, XLSX CSV, XLSX, XML, JSON CSV, XLSX
Automatisierung Geplant, ereignisbasiert mit Premium-Modul Nein (nur in kostenpflichtigen Editionen) Geplant, ereignisbasiert über Entwicklung Nein (nur durch zusätzliche Entwicklung)
Mapping Erweitert Basis Erweitert Sehr einfach
Produktmanagement
KI-Nutzung Nein, nur mit Premium-Modul Nein, nur in kostenpflichtigen Editionen Nein, nur in kostenpflichtigen Editionen Ja
Änderungshistorie und Versionierung Vollständige Historie für alle Entitäten, Versionierung mit kostenpflichtiger Erweiterung Begrenzt Vollständige Historie und Versionierung für alle Inhaltstypen (Dokumente, Assets, Objekte) Begrenzt
Datenqualitätskontrolle Erweiterte Integritätsregeln (Pflichtfelder, Regex, Eindeutigkeit), mehr mit kostenpflichtiger Erweiterung Einfache Anreicherung, keine tiefere Validierung Erweiterte Integritätsregeln, anpassbare Datenqualitäts-Scores Nein
Produktvarianten Eltern-Kind-Modell mit Vererbung inkl. Relationen und Attribute Eltern-Kind-Modell mit Vererbung Produktmodelle mit Variantenachsen Einfache Varianten über Attribute
Kategorie-Bäume Mehrere Mehrere Nur einer Nur einer
Produktklassifikation Mehrere Klassifikationen pro Produkt, unterstützt Tags und benutzerdefinierte Felder Ja, basierend auf Produktfamilien Benutzerdefinierte Objektklassen, unterstützt Tags & Metadaten Einfach, basierend auf Kategorien
Hierarchie-Unterstützung Vollständige mehrstufige Hierarchien Zwei Ebenen Vollständige mehrstufige Hierarchien Keine Hierarchie
Mehrere Kanäle Ja Ja Nur durch Entwicklung Ja
Produktassoziationen Uni- und bidirektional Uni- und bidirektional (eingeschränkt) Uni- und bidirektional (Entwicklung nötig) Nur unidirektional
Kanal-spezifische Attribute Ja, nativ unterstützt Über „Wert pro Kanal“-Einstellung Ja, über Output Data Config Toolkit Nur Select-Attribute
Digital Asset Management (DAM) Inklusive Nein, nur per Erweiterung Erweitertes DAM inklusive Nein, nur per Erweiterung
Massen-Update Ja, intuitive UI mit Filtern und Bulk-Aktionen Ja, Massenbearbeitung via UI Ja, über Data Object Grid Ja, Stapelbearbeitung via UI
Datenmodell
Konfigurierbares Datenmodell Ja, über UI Nein Ja, über Entwickler Nein
Benutzerdefinierte Felder Ja, auch für Relationen Nein Ja, über Entwickler Nur für Kategorien
Dynamische Feld-/Attributlogik Ja Nein Nein Nein
Benutzerfreundlichkeit
Mobilfreundliches UI Ja Nein Nein Ja
Suche und Filter Erweitert, speicher- und teilbar Eingeschränkt erweitert Erweitert, speicherbar Basis
Konfigurierbare Layouts Ja, direkt über UI Nein Ja, über Entwickler Nein
Benachrichtigungen Ja Ja Ja Nein
Eigentum und Zuweisungen Ja Nein Ja Nein
Zugriffsmanagement
Rollenverwaltung Erweitert Basis Erweitert (Entwicklung nötig) Ja, einfach
Zugriffsebenen (eigene, Team, alle) Ja Nein Nein Nein
Berechtigungen auf Feldebene Ja, über UI konfigurierbar Nein Ja, über Entwickler Nein
Team-basierter Zugriff Ja Nein Nein Nein
* Die bereitgestellten Informationen können sich ändern und sind nicht garantiert.

AtroPIM

AtroPIM - der flexibelste Open-Source PIM

AtroPIM ist eine hochflexible, konfigurierbare und skalierbare Open-Source PIM-Software, die auf der AtroCore Data Platform basiert und eine 100% API-zentrierte Architektur aufweist. Das bedeutet, dass Sie von den Vorteilen sowohl von AtroPIM als auch von AtroCore profitieren. AtroPIM kann sowohl mit kostenlosen als auch mit Premium-Modulen erweitert werden.

AtroPIM kann leicht angepasst werden, um allen gerecht zu werden - Herstellern, Marken, Großhändlern und Online-Händlern mit Anforderungen, die über den Standard hinausgehen. Die Funktionalität der Open-Source-Edition selbst ist immens. Je nach Zielsetzung und Bedarf kann jeder Anwender die Software mit den entsprechenden kostenpflichtigen Modulen erweitern.

Ein weiterer großer Vorteil von AtroPIM ist der starke Fokus auf die nahtlose Integration mit anderen ERP- und E-Commerce-Systemen.

AtroPIM bietet eine hervorragende Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen oder solche mit sich verändernden Anforderungen. Sie können klein anfangen und die Lösung nur dann mit kostenpflichtigen Modulen erweitern, wenn sie wirklich benötigt werden.

Datenmodell

AtroPIM verfügt über ein sehr flexibles Datenmodell, das es dem Benutzer ermöglicht, die Arten von Informationen, die das System speichert, zu definieren und zu organisieren. Für diese Änderungen sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, da alles über die Benutzeroberfläche konfiguriert werden kann - Entitäten, Beziehungen und Layouts.

Benutzerdefinierte Felder

AtroPIM-Benutzer können neue Felder für ihre Daten hinzufügen, einschließlich komplexer Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Informationen. Zum Beispiel kann ein Produkt mit mehreren Lieferanten oder Kategorien verknüpft werden.

Dynamische Feldlogik

Auf Felder und Attribute können Regeln angewandt werden, wie z. B. die Einschränkung bestimmter Werte oder dass Felder nur unter bestimmten Bedingungen angezeigt werden. So kann sich das System automatisch an verschiedene Situationen und Arbeitsabläufe anpassen.

Erbschaft

Produkte erben standardmäßig Attribute von Klassifizierungen sowie Attribute, Attributwerte und Beziehungen (z. B. verknüpfte digitale Assets) vom übergeordneten Datensatz, es besteht jedoch die Möglichkeit, einzelne Werte bei Bedarf außer Kraft zu setzen. Eine mehrstufige Hierarchie wird unterstützt. Sie können die Vererbung für jedes Feld oder jede Beziehung aktivieren oder deaktivieren; beispielsweise können Sie Kategorien und Produktnummern so konfigurieren, dass sie nicht vom übergeordneten auf den untergeordneten Datensatz vererbt werden.

Benutzeroberfläche

AtroPIM hat eine vollständig responsive, mobilfreundliche Oberfläche. Alle Layouts können per Drag & Drop angepasst werden. Es können verschiedene Layout-Profile erstellt und den Benutzern je nach ihrer Rolle im Unternehmen zugewiesen werden. Dashboards und Navigation können auch für jeden Benutzer individuell eingerichtet werden. Durch die Konfiguration des Layouts können Sie die Software für technisch nicht versierte Benutzer vereinfachen und unnötige Funktionen ausblenden.

Benutzer können erweiterte Suchen durchführen und Filter anwenden, diese Suchen und Filter speichern und mit anderen teilen. Konfigurierbare Benachrichtigungen halten die Benutzer über wichtige Aktualisierungen auf dem Laufenden. Jeder Datensatz kann einen Besitzer und einen zugewiesenen Benutzer haben, was die Verfolgung von Verantwortlichkeiten und die effiziente Zusammenarbeit erleichtert.

Massenaktualisierungen können einfach über eine intuitive Benutzeroberfläche durchgeführt werden.

Datenintegration, Import und Export

AtroPIM bietet robuste Optionen zum Importieren, Exportieren und Integrieren von Daten. Es unterstützt die Dateiformate CSV, XLSX, XML und JSON, ermöglicht den Datenaustausch mit den REST-APIs von Drittsystemen und ist in der Lage, jede Datenstruktur zu verarbeiten. Aktionen können durch geplante oder ereignisbasierte Aufgaben automatisiert werden (für letztere ist ein kostenpflichtiges Modul erforderlich). Ein fortschrittliches Mapping-System stellt sicher, dass die Daten bei der Übertragung korrekt zugeordnet werden.

Nach dem Import können Sie Dateien herunterladen, die nur aus fehlerhaften Zeilen bestehen, diese Fehler korrigieren und die korrigierte Datei hochladen, um sie erneut zu importieren.

Beim Export oder Import können Sie nicht nur Daten für eine ausgewählte Einheit, sondern auch alle Daten für ihre direkten Beziehungen in einem Schritt verarbeiten.

Digital Asset Management (DAM)

AtroPIM lässt sich nahtlos mit eigenem DAM oder mit DAM-Systemen von Drittanbietern integrieren. Sie können unbegrenzte Asset-Typen erstellen und verwenden und Validierungsregeln anwenden. Das System unterstützt mehrere Speichersysteme. Mit den kostenpflichtigen Modulen können Sie auch Unterstützung für externe Speichersysteme wie S3, B2 und SharePoint erhalten, die vollständig integriert sind und nahtlos funktionieren.

AtroPIM enthält auch einen speziellen Feldtyp für die Speicherung digitaler Assets, so dass Dateien wie Bilder, PDFs oder Videos direkt im System verwaltet werden können.

Zugangskontrolle & Berechtigungen

AtroPIM bietet eine flexible und granulare Zugriffskontrolle. Administratoren können Rollen erstellen und verwalten, Berechtigungen auf mehreren Ebenen zuweisen (eigene, Team- oder alle Datensätze) und den Zugriff für einzelne Felder und Attribute konfigurieren. Der teambasierte Zugriff wird unterstützt, so dass Gruppen von Benutzern Daten gemeinsam nutzen oder einschränken können. Dies gewährleistet eine genaue Kontrolle darüber, wer einen beliebigen Teil des Systems anzeigen, bearbeiten oder verwalten kann.

Arbeitsabläufe und Automatisierung

AtroPIM unterstützt die Automatisierung durch geplante Aktionen. Dadurch können sich wiederholende Aufgaben und Datenprozesse automatisch oder nach Bedarf ausgeführt werden. Die vollständige Workflow-Funktionalität ist über ein optionales, kostenpflichtiges Modul verfügbar und bietet die Flexibilität, benutzerdefinierte Workflows zu definieren, ereignisbasierte Aktionen zu konfigurieren, automatische Zuweisungen vorzunehmen und Genehmigungs- oder Datenverwaltungsprozesse zu rationalisieren.

Zusammenarbeit

Jeder Datensatz in AtroPIM kann einen Besitzer und einen zugewiesenen Benutzer haben, und Teams können verwendet werden, um Verantwortlichkeiten zu organisieren. Benachrichtigungen halten die Benutzer über wichtige Aktualisierungen auf dem Laufenden, während erweiterte Such- und Filterfunktionen gespeicherte und gemeinsam nutzbare Ansichten ermöglichen und so die Arbeit von Teams effizienter gestalten.

Für jede Entität steht ein Aktivitätsbereich zur Verfügung, in dem die Benutzer Kommentare abgeben, andere Personen erwähnen und Datensätze abonnieren können, wobei für alle diese Aktionen Benachrichtigungen verfügbar sind. Diese Funktionalität kann mit Premium-Modulen noch weiter ausgebaut werden.

Product Experience Management (PXM)

AtroPIM unterstützt das Omnichannel-Produktdatenmanagement. Sie können Produktdaten für verschiedene Kanäle aufbereiten und dabei deren spezifische technische und inhaltliche Anforderungen berücksichtigen. Die Software bietet native Integrationen mit Amazon und Otto. Weitere Kanäle können entweder einzeln oder mit Hilfe von Multichannel-Tools wie Channablem, ChannelPilot und anderen integriert werden.

Warum sollten Sie AtroPIM gegenüber anderen Open-Source-PIM-Lösungen wählen?

  • Sie benötigen eine hochflexible, konfigurierbare, skalierbare Software mit no-code/low-code Anpassungsmöglichkeiten
  • Sie benötigen eine Software mit API-zentrierter Architektur und leistungsstarken Integrationsmöglichkeiten
  • Sie möchten kostengünstig einsteigen und die Möglichkeit haben, die Lösung später mit Premiumfunktionen zu erweitern
  • Sie wollen eine leistungsstarke Software für den Einsatz vor Ort.

pimcore

Pimcore - Eine komplexe PIM-, CMS- und E-Commerce-Plattform in einer Lösung

Pimcore bietet PIM, MDM, CMS, DAM und E-Commerce in einem. Mit einer modularen, serviceorientierten Architektur, die auf PHP und REST APIs basiert, kann Pimcore jede Art von Inhalt verwalten, einschließlich Dokumente, Bilder und komplexe Produktinformationen. Pimcore richtet sich an größere Unternehmen, die vollständig maßgeschneiderte PIM-Lösungen suchen, die zwar eine hohe Flexibilität bieten, aber höhere Implementierungskosten verursachen. Die Benutzeroberfläche wird jedoch mit Sencha Ext JS erstellt, was erweiterte Anpassungen komplex und kostspielig machen kann.

Datenmodell

Das Datenmodell von Pimcore ist vollständig konfigurierbar und objektbasiert. Sie können neue Objekte erstellen oder bestehende bearbeiten. Für die Konfiguration sind keine tiefgreifenden Systemkenntnisse oder Entwicklereingaben erforderlich. Da es sich bei Pimcore in erster Linie um ein MDM-System (Master Data Management) handelt, ist die Verwaltung jeder Art von Daten möglich. Es gibt mehr als 30 Datentypen und alle Arten von Beziehungen sind möglich.

Pimcore bietet von Haus aus Datenhierarchien, und Sie können die fortgeschrittensten Vererbungsszenarien anwenden. Produktvarianten vererben Attribute und deren Werte vom übergeordneten Produkt. Die Vererbung kann ausgeschaltet werden, und es kann ein individueller Wert festgelegt werden.

Benutzeroberfläche

Pimcore bietet nur dann mobilfreundliche Benutzeroberflächen für Frontend-Portale, Websites und Online-Shops, wenn diese individuell entwickelt wurden. Das Backend des Systems ist nicht mobilfreundlich. Die tabulatorbasierte Benutzeroberfläche kann für einen unerfahrenen Benutzer kompliziert aussehen. Sie können nur mit Hilfe eines Entwicklers neue Layouts erstellen oder bestehende Layouts umgestalten.

Integration, Import und Export von Daten

Pimcore unterstützt CSV-, XLSX-, XML- und JSON-Formate und ermöglicht automatisierte Datenoperationen über Cron-Jobs oder das DataHub-Modul. Das Datenmapping ist fortschrittlich und ermöglicht komplexe Transformationen während des Imports/Exports. Massenaktualisierungen werden über das Data Object Grid unterstützt, und das System bietet eine REST-API für die Integration mit externen Anwendungen.

Zugriffskontrolle & Berechtigungen

Pimcore bietet fortschrittliche Funktionen zur Zugriffskontrolle. Administratoren können Rollen definieren, Berechtigungen auf Entitäts- und Attributsebene zuweisen und Zugriffsrechte für bestimmte Teams oder Gruppen konfigurieren. Während die Kontrolle auf Feldebene möglicherweise die Eingabe von Entwicklern erfordert, unterstützt das System flexible, mehrstufige Berechtigungen, um zu verwalten, wer die einzelnen Daten sehen oder bearbeiten kann, was es für komplexe Organisationsstrukturen geeignet macht. Benutzer können mehrere Rollen haben. Zugriffsebenen sind hier nicht verfügbar, aber Sie können Workarounds verwenden, um diese Funktionalität zu erhalten.

Arbeitsabläufe

Die Pimcore-Plattform bietet leistungsstarke Optionen für die Anpassung von Prozessen an geschäftliche Bedürfnisse. Workflows sind hochflexibel und können kostengünstig von Entwicklern implementiert werden, obwohl es keine integrierte Benutzeroberfläche für die Konfiguration gibt.

Kollaboration

In Pimcore sind die Funktionen zur Zusammenarbeit minimal. Es gibt kein Aktivitätspanel, um Kommentare zu posten oder andere Benutzer zu erwähnen, und die Datensätze unterstützen keine Eigentumsrechte, zugewiesene Benutzer oder Teamstrukturen.

Product Experience Management (PXM)

Pimcore ist nicht von vornherein für PXM konzipiert. Durch seine hohe Konfigurierbarkeit kann es jedoch für den PXM-Einsatz angepasst werden. Die Syndikation von Produktdaten wird normalerweise über Productsup abgewickelt, das über 2.000 Kanäle unterstützt. Die Implementierung einer vollständigen PXM-Lösung in Pimcore erfordert zusätzliche Programmierung und Konfiguration.

Warum Pimcore gegenüber anderen Open-Source-PIM-Lösungen wählen?

  • Sie benötigen eine integrierte All-in-One-Lösung für PIM / MDM, DAM, CMS, E-Commerce
  • Sie haben ein hochkomplexes oder einzigartiges Datenmodell
  • Sie sind bereit, eine Menge in die Software-Implementierung zu investieren
  • Sie legen Wert auf Anpassung und Kontrolle und haben die technischen Möglichkeiten, die Software zu implementieren und zu warten.

akeneo

Akeneo - Open-Source PIM-Software mit fragwürdiger Zukunft

Die Community Edition von Akeneo ist so gut wie ausgestorben, seit zwei Jahren gibt es keine Entwicklung mehr. Akeneo konzentriert sich hauptsächlich auf seine kostenpflichtigen Angebote. Akeneo CE kann nicht um Module erweitert werden, die den Premium-Paketen (Growth, Advanced und Premium) vorbehalten sind.

Die angebotene Funktionalität ist der von UnoPIM sehr ähnlich. Die aktuelle Version bietet eine moderne Benutzeroberfläche und eine verbesserte Leistung, ohne dass ein Tuning erforderlich ist. Allerdings schränkt die Konzentration auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit die funktionale Erweiterbarkeit ein. CE-Benutzer stoßen oft an diese Grenzen und müssen möglicherweise auf ein kostenpflichtiges Paket umsteigen.

Datenmodell

Das Datenmodell von Akeneo ist nicht konfigurierbar und kann nur für die Verwaltung von Produktinformationen verwendet werden. Sie können das Datenmodell dennoch erweitern, indem Sie Ihre eigenen Erweiterungen programmieren und implementieren, um zusätzliche Daten zu verwalten. In Akeneo gibt es von Haus aus keine Hierarchien für Produkte. Das Produkt erbt Attribute von seiner Familie. Produktvarianten erben Attributwerte von ihren Eltern. Eine andere Vererbung ist nicht möglich. Die Vererbung von bestimmten Attributen kann nicht ausgeschaltet werden.

Benutzeroberfläche

Akeneo hat eine sehr schnelle Benutzeroberfläche, wie die anderen Systeme. Aber sie ist nicht mobilfreundlich. Es bietet eine gute, ausgefeilte, vereinfachte Benutzeroberfläche. So ist es für jeden leicht zu erlernen, wie man das System benutzt, und viele unerfahrene Benutzer werden es lieben. Es gibt mehrere vorkonfigurierte Dashboards für verschiedene Benutzerfunktionen.

Datenintegration, Import und Export

Akeneo unterstützt die Formate CSV und XLSX für den Import und Export von Daten. Die Integrations- und Automatisierungsfunktionen sind in der kostenlosen Version begrenzt, während in den kostenpflichtigen Versionen erweiterte Optionen verfügbar sind. Die Mapping-Funktionen sind grundlegend, und Massenaktualisierungen können über die Benutzeroberfläche durchgeführt werden, aber die API-basierte Integration ist hauptsächlich für den Standarddatenaustausch verfügbar.

Digital Asset Management (DAM)

DAM ist in der Community Edition (CE) nicht verfügbar, aber Sie können diese Funktionalität erhalten, indem Sie Ihr PIM-System um ein Modul erweitern, z.B. um es mit einem DAM-System eines Drittanbieters zu verbinden. Das DAM-System in der Enterprise Edition ist nicht voll funktionsfähig.

Zugriffskontrolle & Berechtigungen

Akeneo bietet ein grundlegendes Rollenmanagement, das es Administratoren ermöglicht, Benutzerrollen zu definieren und allgemeine Zugriffsberechtigungen zu vergeben. Es werden jedoch weder mehrere Zugriffsebenen, Berechtigungen auf Feld- oder Attributsebene noch teambasierter Zugriff unterstützt. Die Zugriffskontrolle ist auf den Umfang der zugewiesenen Rolle beschränkt und bietet im Vergleich zu fortschrittlicheren PIM-Systemen eine einfachere, aber weniger granulare Sicherheit.

Arbeitsabläufe und Automatisierung

Akeneo verfügt in der kostenlosen Version nur über sehr begrenzte Workflow- und Automatisierungsfunktionen. Einige automatisierte Prozesse sind nur in kostenpflichtigen Editionen verfügbar, und es gibt keine native Unterstützung für vollständig anpassbare Workflows. Benutzer müssen sich auf manuelle Aktionen oder externe Tools für fortgeschrittenes Workflow-Management verlassen.

Zusammenarbeit

Akeneo unterstützt keine Eigentumsrechte, zugewiesene Benutzer oder teambasierte Strukturen für die Zusammenarbeit. Benutzer können Kommentare posten und den Verlauf von Änderungen einsehen.

Product Experience Management (PXM)

Akeneo bietet eine breite Palette von PXM-Funktionen. Sie können verschiedene Kanäle verwalten und kanalspezifische oder lokalisierte Inhalte erstellen. Die Syndizierung von Produktdaten auf verschiedene Kanäle ist jedoch nur mit kostenpflichtigen Paketen verfügbar.

Warum Akeneo wählen?

  • Sie brauchen eine Software mit Fokus auf Online-Handel und E-Commerce
  • Sie brauchen eine einfache Software mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche
  • Sie brauchen nicht wirklich ein integriertes DAM
  • Ihre Datenstruktur ist eher typisch und Sie müssen sie nicht erweitern
  • Sie erwarten viel Unterstützung von der Software-Community
  • Sie sind nicht besorgt, dass die Software nicht weiterentwickelt wird
  • Sie planen irgendwann in der Zukunft ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Paket.

UnoPIM - Leichtgewichtiger und einsteigerfreundlicher Open Source PIM

UnoPIM ist das neueste Open-Source-System für Produktinformationsmanagement (PIM), das für kleine Unternehmen entwickelt wurde. Es hilft Unternehmen, Produktdaten zu zentralisieren und zu verwalten, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Obwohl es die wichtigsten PIM-Funktionen bietet, ist es leichtgewichtig und einfach einzurichten, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmen mit grundlegenden Anforderungen an das Produktmanagement macht.

Datenmodell

UnoPIM unterstützt mehrere Produktkategorien und grundlegende Produktvarianten. Benutzer können benutzerdefinierte Felder für Kategorien hinzufügen, aber weitergehende Funktionen wie benutzerdefinierte Felder, dynamische Feldlogik oder komplexe Beziehungen zwischen Entitäten sind nicht verfügbar. Das System ermöglicht eine grundlegende Datenorganisation, bietet aber nicht die hohe Konfigurierbarkeit fortgeschrittener PIM-Systeme.

Benutzerschnittstellen

UnoPIM bietet eine einfache, webbasierte Benutzeroberfläche, die mobilfreundlich ist. Die Benutzer können grundlegende Such- und Filterfunktionen durchführen, wobei die Funktionalität im Vergleich zu fortschrittlicheren PIMs eingeschränkt ist. Eine Massenaktualisierungsfunktion ist nicht verfügbar. Die Layouts und Dashboards sind zwar nicht in hohem Maße konfigurierbar, aber die Benutzeroberfläche ist intuitiv und für neue Benutzer leicht zu navigieren.

Datenintegration, Import und Export

UnoPIM unterstützt die Formate CSV und XLSX für den Datenaustausch. Die Automatisierung ist begrenzt und erfordert immer eine zusätzliche Entwicklung. Die Mapping-Funktionen sind sehr einfach. Für Standardintegrationen steht eine REST-API zur Verfügung, aber erweiterte Automatisierungs- und Mapping-Funktionen sind minimal.

Zugriffskontrolle & Berechtigungen

UnoPIM bietet grundlegende Zugriffskontrollfunktionen. Administratoren können Rollen erstellen und allgemeine Berechtigungen zuweisen, aber es gibt keine Unterstützung für mehrere Zugriffsebenen, Berechtigungen auf Feld- oder Attributebene oder teambasierten Zugriff. Dies bietet einen einfachen Ansatz für die Sicherheit, aber es fehlt die Granularität, die in Systemen wie AtroPIM oder Pimcore zu finden ist.

Arbeitsabläufe und Automatisierung

UnoPIM bietet nur minimale Workflow- oder Automatisierungsfunktionen. Automatisierte Prozesse sind begrenzt und erfordern oft zusätzliche Entwicklung zur Implementierung. Die Benutzer sind hauptsächlich auf manuelle Aktionen angewiesen, um Aufgaben und Genehmigungen zu verwalten.

Zusammenarbeit

UnoPIM bietet nur sehr begrenzte Funktionen für die Zusammenarbeit. Es gibt keine Unterstützung für Eigentumsrechte, zugewiesene Benutzer oder Teamstrukturen und kein Aktivitätsfenster für Kommentare oder Diskussionen. Die Zusammenarbeit erfolgt in erster Linie durch manuelle Prozesse, ohne eingebaute Werkzeuge zur Koordinierung von Aufgaben oder zur Verfolgung von Änderungen.

Warum sollten Sie sich für UnoPIM im Vergleich zu anderen Open-Source-PIM-Systemen entscheiden?

  • Sie sind ein kleines Unternehmen, das einen kostengünstigen, kostenlosen und einfachen PIM benötigt
  • Sie erwarten nicht, dass sich Ihre Anforderungen in der Zukunft erweitern werden
  • Sie sind bereit, in die Entwicklung von kundenspezifischen Funktionen zu investieren
  • Import/Export von CSV- und XLSX-Dateien ist für Sie ausreichend
  • Eine einfache rollenbasierte Zugriffskontrolle (ohne Konfiguration von Feldern/Attributen) für die grundlegende Benutzerverwaltung ist für Sie ausreichend.

OpenPIM

Für diejenigen, die ein Open-Source-Produktinformationsmanagementsystem suchen, ist OpenPIM eine gute Option. Diese Lösung bietet grundlegende Werkzeuge für die Verwaltung von Produktdaten und ist mehr als nur einfach. Wir gehen jedoch nicht näher darauf ein, da es keine kommerzielle Unterstützung gibt, was seine Attraktivität für Unternehmen, die professionelle Unterstützung benötigen, einschränken könnte. Dennoch könnte OpenPIM für Unternehmen oder Entwickler, die keine kommerzielle Unterstützung benötigen, eine gute Wahl sein.


Bewertet mit 0/5 basierend auf 0 Bewertungen