Blog

Warum brauchen Hersteller PIM?

Es ist der Hersteller, der am meisten mit der Qualität der Produktinformationen konfrontiert wird und dafür ein PIM-System benötigt. Wirklich …

PIM als E-Commerce Middleware Software

Viele Unternehmen sind auf die Nutzung von Middleware Software angewiesen. Ein PIM System kann für diesen Zweck hervorragend taugen.

Warum muss man ein PIM mit ERP integrieren?

Die Integration von PIM und ERP hilft Ihrem Unternehmen, Vertriebskanäle effektiver zu nutzen und erfolgreichere kommerzielle Angebote für Ihre …

Standards für die Klassifizierung der Produktinformationen

Klassifizierung und Standardisierung der Produktinformationen werden immer wichtiger, besonders im Zeitalter der Digitalisierung...

10 Tipps für ein effizientes Produktdatenmarketing

Produktdatenmarketing dient dem Ziel, das Produktangebot attraktiv zu machen. In diesem Artikel finden Sie 10 wichtigste Tipps.

Produktkataloge - Definition, Arten, Standards und Trends

In der heutigen digitalen Welt haben Produktkataloge sich stark verändert. Mehr über die Besonderheiten der modernen Online-Produktkataloge hier!

Mehr Umsatz im E-Commerce durch Einsatz von PIM-Systemen

E-Commerce wird anspruchsvoller und immer mehr produktbezogene Prozesse sollen automatisiert werden. Dies macht ein PIM im E-Commerce ein Muss.

Produktkatalog erstellen – von Excel zu PIM

Sie wollen einen Produktkatalog erstellen, aber können das Datenchaos in Excel nicht bewältigen? Dann ist es Zeit, ein PIM-System zu entdecken!

5 Tipps für eine Übersetzung der Produktbeschreibungen ins Englische

Die Übersetzung aller Produktinformationen ins Englische ist ein wichtiger Schritt, wenn man einen internationalen Marktauftritt plant.

Katalogmanagement – Definition, Software und Formate

Haben Sie immer noch keine klare Vorstellung was Katalogmanagement ist und welche Software dafür geeignet ist? Dann ist dieser Artikel für Sie!

Einheitliche Datenstruktur durch PIM-Einsatz

Die PIM Datenstruktur sollte erarbeitet werden, damit die Produktinformationen möglichst automatisch ausgetauscht werden können.